Bei Familie Baumgartner

Am Do in der letzten Schulwoche wanderten die Kinder der 2. Klassen nach Zitternberg, Ziel war das Zuhause von Familie Baumgartner, den Eltern von Josef. Vor der Garage im Schatten wurden Tische und Bänke aufgestellt, damit alle Kinder Platz fanden. Doch die Schüler saßen nicht lange. Nach einer kleinen Stärkung wurde im Garten Fangen und Fußball gespielt oder der Familienhund gestreichelt. „Highlight“ war aber zweifellos die Maschinenhalle, in der eine große Menge Mais gelagert wird, in der die Kinder „spielen“ bzw. „sich vergraben“ durften.

 

Am Nachhauseweg wurde ein Stück im Bach zurückgelegt, um die Füße abzukühlen.

 

Der „kulinarischen Abschluss“ des Vormittages fand in Conny‘s Cafe statt, wo jedes Kind eine Kugel Eis bekam. „Das war ein cooler Wandertag!“, sprach ein Schüler aus, was sich viele dachten.

 

Wasserjugendspiele in Gars

Am 25.6.2019 wurden in Gars am Kamp die 4.Wasserjugendspiele des Österreichischen Jugendrotkreuzes des Bezirks Horn für alle Schüler der dritten und vierten Klassen, organisiert vom Team der Volksschule Gars am Kamp, ausgetragen. Insgesamt 300 Schüler und Schülerinnen aus insgesamt 7 Volksschulen konnten an diesem Vormittag 10 Stationen mit Lösen von Rätseln, Erklären von Redewendungen mit dem Thema Wasser, Schiffe angeln, Wasserlauf, Fischpuzzle, Wasserzielspritzen mit der Feuerwehr, Entenmemory und vieles mehr absolvieren. Stärkung fanden alle Teilnehmer an dem vom Elternverein der Volksschule Gars am Kamp organisierten Buffet mit frischem Obst, Aufstrichbroten, Kuchen und Getränken.  Bei der Abschlussveranstaltung in der Eislaufhalle wurden den Klassen feierlich Urkunden von Direktorin Gabriele Weiler und Bezirksbeauftragten des Jugendrotkreuzes Direktorin OSR Beatrix Hengstberger überreicht. Umrahmt wurde dieser Festakt von der musikalischen Darbietung der Bläserklasse der Volksschule Gars am Kamp.

 

Zu Besuch bei Familie Lochner

Schaugärten Kittenberger

Da sich die dritten Klassen an der Adventlkalender-Malaktion der Schaugärten Kittenberger beteiligten, erhielten sie asl Dankeschön eine Einladung zum Besuch der Gärten. Besonders angetan waren die Schüler vom toll angelegten Erlebnisgarten für Kinder.

Lehrausgang der 2. Klassen

Am 21. Juni fuhren die 2. Klassen der VS Gars nach Irnfritz. Dort besuchten sie die Firma Stark und den Imker Josef Strak. Nach einer Betriebsführung durch Reinhard Stark konnten die Kinder ihr erworbenes Wissen praktisch zeigen, indem sie Müll fachgerecht entsorgten.

 

Im Garten des Imkers bekamen die Schüler einen Einblick in das vielfältige Leben einer Biene. Es wurden Bienenstöcke und Waben besichtigt, eine Drohne „markiert“, Honig geschleudert und verkostet sowie eine Kerze gedreht. Bestärkt durch die vielen Eindrücke wurde den Kindern die Wichtigkeit der Biene für uns Menschen bewusst.

 

Außerdem fuhren alle mit dem Vorsatz nach Hause, vermehrt auf die richtige Mülltrennung bzw. Vermeidung zu achten.

 

Zu Gast in der Bücherstube

Die Kinder der 2. Schulstufe machten einen Lehrausgang in die BÜCHERSTUBE HORN.

 

Aufmerksam lauschten die Schüler der interessanten Geschichte, präsentiert von Alexander Kornell, die veranschaulichte, was der Beruf des Buchhändlers beinhaltet und wie man sich als Kind in einem Buchgeschäft zurechtfindet. Bevor die wissbegierigen Schüler die Zeit nutzten, um in den Büchern zu schmökern, erfuhren sie auf spielerische Art und Weise, welche Arten von Büchern es gibt.

 

Mit dem Vorsatz mehr Bücher zu lesen und gestärkt durch eine Kugel Eis ging es wieder nach Hause.

 

Projekttag der 4. Klassen

Der letzte Projekttag führte die Kinder der 4. Klassen auf den Hof von Seminarbäuerin Anita Unger nach Kainrathschlag. Dort gab es für die Kids ein umfangreiches und vor allem tolles Programm (Stallrundgang, Gummistiefelweitwurf, Heuherzen herstellen, Gemüsesuppe, Milchverkostung,…). Reich beschenkt mit diversen Produkten ging es dann weiter zur Papiermühle Mörzinger nach Bad Großpertholz. Jedes Kind durfte einen eigenen Bogen Papier schöpfen und sogar noch signieren.

Schwimmtage der 3.Klassen

Von 12. bis 23. Juni fanden die Schwimmtage der 3. Klassen in Krems und Gars statt. Dabei wurde von allen Kindern die Prüfung für das Frühschwimmerabzeichen abgelegt. Herzlichsten Glückwunsch!!!

Erstkommunion

Im Kraftwerk  Ottenstein

Am 6. Juni besuchten die vierten Klassen der Volksschule Gars am Kamp das Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über erneuerbare Energie besichtigten die Schüler die großen Generatoren und die riesigen Turbinen. Besonders beeindruckend war auch der Abstieg in das Innere der Staumauer. Im Anschluss gab es eine aufregende Bootsfahrt auf dem Stausee. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den gelungenen Projekttag ab.

 

Radworkshop der AUVA

Am 3. und 4. Juni fand an unserer Schule der Radworkshop der AUVA unter der Leitung von Andreas Dienstl statt. Durch diese Aktion sollen Kinder und Eltern unterstützt werden, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln. Nach der Helm- und Radkontrolle wurde ein anspruchvoller Pacours auf dem eigenen Rad absolviert. Die Kinder waren mit größter Begeisterung bei der Sache.

Ein herzliches Dankeschön allen Eltern, die uns bei dieser Aktion mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben!

Hallo Auto!

Die Kinder der beiden dritten Klassen konnten anschaulich den Anhalteweg eines Fahrzeuges erarbeiten und sogar selber im Wagen der Aktion "Hallo Auto" bremsen und erleben, wie lange es dauert bis ein Auto zum Stehen kommt. Aus dieser lebenswichtigen Erfahrung, dass die Geschwindigkeit und der sich daraus ergebende Anhalteweg sehr schwer abzuschätzen sind, sollten Fahrbahnen möglichst nur an gesicherten Übergängen überquert bzw. die Fahrbahn vor einem herannahenden Fahrzeug nicht mehr betreten werden.

 

Bei unsererm Herrn Bürgermeister

Die dritten Klassen bekamen von unserem Herrn Bürgermeister ein Führung durch das Gemeindamt.

Herzlichsten Dank!!!

Die neuen Kinderpolizisten

Am 20.5.2019 legten die Kinder der zweiten Klassen erfolgreich die Prüfung zum Kinderpolizisten bzw zur Kinderpolizistin ab. Herzlichste Gratulation!!!

Der Milchlehrpfad

Die Seminarbäuerin Frau Unger erklärte den Schülern der dritten Klassen anschaulich den Weg der Milch.

Bald sind wir Schulkinder

Bereits zum vierten Mal besuchten die Kinder im letzten Kindergartenjahr ihre Patenkinder in der Schule. Gemeinsam wurden spannende Aufgaben in der Klasse gelöst. So konnten die Kinder einen weiteren Eindruck für die kommende Schulzeit sammeln.

Bläserklasse spielt auf

Die Kinder der Bläserklasse präsentierten stolz ihr Können und ermöglichten den anderen Schülern und Schülerinnen im Anschluss das Ausprobieren der Instrumente. 

Gütesiegel "Lese.Kultur.Schule"

Am 7.5.2019 erhielt unsere Schule, als eine der ersten 60 Schulen Niederösterreichs, das Gütesiegel "Lese.Kultur.Schule" der Bildungsdirektion NÖ als besondere Auszeichnung und Wertschätzung für die engagierte Arbeit in der Leseerziehung und Leseförderung.

Da unsere Schule alle Zertifizierungsgrundlagen erfüllt, konnten wir mit Stolz das Gütesiegel von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und  Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras in der Landesbibliothek in Empfang nehmen.

Tiere am Bauernhof

Die Kinder unserer ersten Klassen erfuhren von Seminarbäuerin Frau Unger vieles über die Tiere am Bauernhof.

Pop Art Künstler

Schulschnuppern Teil 3

Gemeinsam mit den Patenkindern verbrachten die Kinder im letzten Kindergartenjahr am 10.April eine bewegungs- und abwechslungsreiche Stunde im Turnsaal.

Wir sind eine

H2NOE Wasserschule